Bei Smooth-Pursuit-Bewegungen folgen die Augen einem bewegten Objekt möglichst genau. Grundsätzlich werden Augenbewegungen nach links überwiegend von der linken Gehirnhälfte verarbeitet, während Bewegungen nach rechts vor allem die rechte Gehirnhälfte ansprechen.
Indem du gezielt einseitige Augenfolgetrainings einsetzt, kannst du mögliche Ungleichgewichte zwischen den Gehirnhälften ausgleichen. Zeigt das Profil deiner Nutzerinnen oder Patientinnen, dass eine Seite mehr Stimulation benötigt, lassen sich durch spezielle Übungen zur Blickfolge genau diese Bereiche ansprechen und stärken.
CSO
|
written on
December 28, 2024